Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

ASV Dorsten e.V.
Lippetal 22
46282 Dorsten
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden: Björn Bege

E-Mail: info@asvdorsten.de
Telefon: 02362 / 43879 (Samstags 9.30 – 11.30 Uhr)

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nur soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Unsere Website wird mit WordPress erstellt und bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet.
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server von IONOS übermittelt und dort in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden von IONOS zu statistischen Zwecken, zur Optimierung des Angebots sowie aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Erkennung von Missbrauch) verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit der IONOS SE einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der
Kommunikation).

Kontaktformular (Ninja Forms):
Für die Kontaktaufnahme verwenden wir das WordPress-Plugin Ninja Forms. Die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

c) Mitgliedschaft und Vereinsverwaltung
Wenn Sie Mitglied unseres Vereins werden, erheben und verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung). Diese werden ausschließlich für Zwecke der Vereinsverwaltung genutzt.

Die Zwecke der Vereinsverwaltung werden gesondert in dem Merkblatt DSGVO aufgeführt.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Cookies und Plugins (WordPress)

Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb von WordPress notwendig sind (z. B. Session-Cookies, Einstellungen des CMS).
Zusätzlich eingesetzte Plugins (z. B. Ninja Forms für Kontaktformulare, Sicherheits- oder Backup-Plugins) können ebenfalls Cookies oder Datenverarbeitungen vornehmen. Diese dienen ausschließlich der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
Eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens (Tracking, z. B. mit Google Analytics) findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Analyse- und Drittanbieter-Tools

Zurzeit binden wir keine Analyse- oder Trackingdienste ein.
Falls zukünftig Dienste von Drittanbietern (z. B. YouTube, Google Maps, Social Media Plugins) verwendet werden, informieren wir hierüber gesondert.

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher
Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des
Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen.

10. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Wir behalten uns
vor, sie bei Bedarf zu aktualisieren.

Nach oben scrollen